ERÖFFNUNG DES NEUBAUS
21. April 2023
ERÖFFNUNG DES NEUBAUS

Am 31.03. gab es im Wildpark gleich mehrere Gründe zur Freude: Das neue Eingangsgebäude und das Erdmännchen Gehege, samt neuer Bewohner, wurden offiziell eingeweiht.
Dazu hatte die Stadt alle Beteiligten, Fördernden und Interessierten zu einer kleinen Feierlichkeit rund um die Neubauten eingeladen.
Der Eingangsbereich wurde vollständig neugestaltet und beherbergt nun den neuen Souvenirshop mit Kiosk, eine Toilettenanlage sowie Räume für das Personal. Das neue Gebäude ist einladend und modern gestaltet und passt sich mit den angebrachten Holzverschalungen perfekt in das Gefüge des Wildparks ein.
Außerdem wurden die Erdmännchen in ihrem ebenfalls komplett neuen Gehege begrüßt. Die fünf Erdmännchen, die nun aus nächster Nähe im Gehege beobachtet werden können, sind alle männlich und stammen aus dem Zoo in Chemnitz.
Während des offiziellen Teils der Eröffnung dankte Bürgermeister Gärner seinem Amtsvorgänger Michael Kaiser, der das Projekt angeschoben und vorangetrieben habe, sowie den Förderern, darunter das niedersächsische Programm „Leader“, der Landkreis Northeim, die Sozial- und Sportstiftung des Landkreises und die Kreissparkasse Northeim. Bauamtsleiterin Karin Stutz berichtete über die Baugeschichte mit den zu überwindenden Schwierigkeiten durch die Corona-Krise und dankte besonders den Mitarbeiter*innen des Bauhofs und dem Haustechniker der Stadt, ohne deren Engagement und Eigenleistung die Fertigstellung nicht möglich gewesen wäre. Architekt Mathias Albrecht berichtete im Anschluss von der Entstehung und Planung der beiden Gebäude und auch Wildparkbetreuerin Lea Hauff bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Weitere Grußworte richteten die stellvertretende Landrätin Gudrun Borchers und der LAG-Vorsitzende Uwe Ahrens an die Anwesenden.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein Wildpark Hardegsen e.V., welcher mit vielfältigen Projekten und Anschaffungen, maßgeblich zur Attraktivitätssteigerung des Parks beiträgt. Eines dieser Projekte wurde am Einweihungstag enthüllt: Die neu gestaltete Esel-Skulptur mit dem Schriftzug „Wildpark Hardegsen“ ziert ab sofort den neuen Eingangsbereich.
Neben der offiziellen Eröffnung wartete auf die Besucher*innen ein buntes Begleitprogramm: So war auch der Kiosk das erste Mal geöffnet. Hier können zukünftig immer samstags, sonntags und feiertags von 12:00 – 16:00 Uhr Merchandise Artikel des Wildparks und der Stadt, Kuscheltiere, Bücher und Spiele rund um die Natur sowie regionale Produkte erworben werden. Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt: Neben Kaffee und Kaltgetränken werden Waffeln und Bockwürste angeboten.
Kinder konnten sich schminken lassen oder Buttons und Erdmännchen basteln.
Auch die Falknerin Andrea Haberjan von der Falknerei vom Kirchberg war mit ihren beeindruckenden Vögeln zu Gast, welche vor Ort hautnah bestaunt werden konnten.
Die Wildparkbetreuerinnen boten Führungen durch den Park an und der Förderverein versorgte die Besucher*innen mit Bratwurst.
Nur das Wetter hatte am Einweihungstag keine Einsicht: Die 150 Besucher*innen ließen sich aber auch von dem Hagelschauer, der kurz nach dem offiziellen Teil begann, nicht abschrecken.
Die Eröffnung des neuen Eingangsgebäudes und der Einzug der Erdmännchen sind wichtige Meilensteine in der Geschichte des Wildparks Hardegsen. So stellt der Wildpark mit den Neubauten ein noch attraktiveres Ausflugsziel für Familien, Freunde und Schulklassen dar.
Die Stadt Hardegsen bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Fördernden und Unterstützer*innen des Bauvorhabens. Sowie bei allen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung, dem Bauhof, dem Förderverein und allen Ehrenamtlichen für das Engagement, Spenden und die geleisteten Arbeitsstunden, die dazu beitragen haben das Projekt umsetzen zu können.
Dazu hatte die Stadt alle Beteiligten, Fördernden und Interessierten zu einer kleinen Feierlichkeit rund um die Neubauten eingeladen.
Der Eingangsbereich wurde vollständig neugestaltet und beherbergt nun den neuen Souvenirshop mit Kiosk, eine Toilettenanlage sowie Räume für das Personal. Das neue Gebäude ist einladend und modern gestaltet und passt sich mit den angebrachten Holzverschalungen perfekt in das Gefüge des Wildparks ein.
Außerdem wurden die Erdmännchen in ihrem ebenfalls komplett neuen Gehege begrüßt. Die fünf Erdmännchen, die nun aus nächster Nähe im Gehege beobachtet werden können, sind alle männlich und stammen aus dem Zoo in Chemnitz.
Während des offiziellen Teils der Eröffnung dankte Bürgermeister Gärner seinem Amtsvorgänger Michael Kaiser, der das Projekt angeschoben und vorangetrieben habe, sowie den Förderern, darunter das niedersächsische Programm „Leader“, der Landkreis Northeim, die Sozial- und Sportstiftung des Landkreises und die Kreissparkasse Northeim. Bauamtsleiterin Karin Stutz berichtete über die Baugeschichte mit den zu überwindenden Schwierigkeiten durch die Corona-Krise und dankte besonders den Mitarbeiter*innen des Bauhofs und dem Haustechniker der Stadt, ohne deren Engagement und Eigenleistung die Fertigstellung nicht möglich gewesen wäre. Architekt Mathias Albrecht berichtete im Anschluss von der Entstehung und Planung der beiden Gebäude und auch Wildparkbetreuerin Lea Hauff bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Weitere Grußworte richteten die stellvertretende Landrätin Gudrun Borchers und der LAG-Vorsitzende Uwe Ahrens an die Anwesenden.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein Wildpark Hardegsen e.V., welcher mit vielfältigen Projekten und Anschaffungen, maßgeblich zur Attraktivitätssteigerung des Parks beiträgt. Eines dieser Projekte wurde am Einweihungstag enthüllt: Die neu gestaltete Esel-Skulptur mit dem Schriftzug „Wildpark Hardegsen“ ziert ab sofort den neuen Eingangsbereich.
Neben der offiziellen Eröffnung wartete auf die Besucher*innen ein buntes Begleitprogramm: So war auch der Kiosk das erste Mal geöffnet. Hier können zukünftig immer samstags, sonntags und feiertags von 12:00 – 16:00 Uhr Merchandise Artikel des Wildparks und der Stadt, Kuscheltiere, Bücher und Spiele rund um die Natur sowie regionale Produkte erworben werden. Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt: Neben Kaffee und Kaltgetränken werden Waffeln und Bockwürste angeboten.
Kinder konnten sich schminken lassen oder Buttons und Erdmännchen basteln.
Auch die Falknerin Andrea Haberjan von der Falknerei vom Kirchberg war mit ihren beeindruckenden Vögeln zu Gast, welche vor Ort hautnah bestaunt werden konnten.
Die Wildparkbetreuerinnen boten Führungen durch den Park an und der Förderverein versorgte die Besucher*innen mit Bratwurst.
Nur das Wetter hatte am Einweihungstag keine Einsicht: Die 150 Besucher*innen ließen sich aber auch von dem Hagelschauer, der kurz nach dem offiziellen Teil begann, nicht abschrecken.
Die Eröffnung des neuen Eingangsgebäudes und der Einzug der Erdmännchen sind wichtige Meilensteine in der Geschichte des Wildparks Hardegsen. So stellt der Wildpark mit den Neubauten ein noch attraktiveres Ausflugsziel für Familien, Freunde und Schulklassen dar.
Die Stadt Hardegsen bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Fördernden und Unterstützer*innen des Bauvorhabens. Sowie bei allen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung, dem Bauhof, dem Förderverein und allen Ehrenamtlichen für das Engagement, Spenden und die geleisteten Arbeitsstunden, die dazu beitragen haben das Projekt umsetzen zu können.

Der Wegebau im Bereich der Espolde vom Gehege der Mini-Schweine entlang der Espolde und hinauf in den oberen Bereich des Wildparks nimmt „Gestalt“ an. Das Tiefbauunternehmen Erdbau Hake GmbH aus Beverungen ist mit schwerem Gerät Raupenbagger, Walze und Kettenbagger angerückt. Dabei soll der neue Weg im ersten Schritt den unteren Bereich mit den oberen Bereich barrierearm verbinden. Die bisherige Treppen-Verbindung wird bleiben und kann weiterhin z.B. als „Fitnesstraining“ genutzt werden. In einem zweiten Schritt wird dann die Espolde mit Hilfe einer Brücke „erlebbar“ gestaltet. Die Arbeiten im Hangbereich und das Anlegen der Serpentinen verlief bisher gut im Zeitplan. Dicke Sandsteinquader sichern den Weg gegen Stein- und Erdrutsche ab. Allerdings liegen in der Wegebautrasse alle möglichen Leitungen, die da „eigentlich“ nicht verlaufen sollten. Dazu gehört eine 20 KV-Hauptstromleitung u.a. für Ertinghausen, die leider widererwartend gefunden und gekappt wurde. Die Leitung muss nun in diesen Teilbereich neu verlegen werden. Die Kosten werden vom Versorger getragen. Parallel zu den Wegebauarbeiten werden die abgängigen und alten Wasserleitungen vom Eigenbetrieb Stadtwerke in einem Erdbohrverfahren neu verlegt.
Der Förderverein Wildpark Hardegsen hatte am 14.12.24 zu einem gemütlichen Nachmittag in den Wildpark Hardegsen eingeladen. Mit leckerem Kaffee und Glühwein sowie frischen Waffeln und selbstgebackenen Kuchen wurden die zahlreichen Besucher empfangen und verwöhnt. Neben anregenden und netten Gesprächen konnten in diesem Rahmen auch zwei wunderbare Ereignisse gefeiert werden. Zunächst freute sich der Vorstand über die Aufnahme des hundertsten Fördervereins-Mitgliedes. Frau Annette Koch aus Nesselröden wurde in der Runde der aktiven Wildpark-Unterstützer herzlich vom Vorstand begrüßt. Damit hat der Förderverein in den letzten Jahren einen gewaltigen Zuwachs an Unterstützern erzielt. Das Erreichen dieses Mitgliederbestandes wurde entsprechend gewürdigt, gemeinsam wurde ein neuer Baum im Wildpark gepflanzt. Zudem war der Vorstand des Fördervereines gemeinsam mit dem anwesenden Bürgermeister Gärner begeistert von der überaus großzügigen Spende der Firma EXSOTRANS, Hardegsen. Der Inhaber Marvin Dohrmann übergab einen Unterstützungsbetrag von 5.000,00 € für den Wildpark Hardegsen. Entgegen seinem bisherigen Vorgehen hat er sich in diesem Jahr dazu entschlossen diesen Betrag einer gemeinnützigen Einrichtung zur Verfügung zu stellen und keine Weihnachtspräsente für seine Kunden zu kaufen. Es bestand sofort Einigkeit, dass dieser Betrag für den Neubau eines geplanten Spielplatzes verwendet werden soll. Der Förderverein möchte im Kalenderjahr 2025 gemeinsam mit der Stadt Hardegsen dieses Projekt umsetzen. Ein erster Planungsentwurf konnte im Rahmen der Veranstaltung bereits präsentiert werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme wird gemeinsam in den nächsten Wochen erfolgen. Zum Gelingen dieses Nachmittages haben auch die Firmen Ruch und Rewe beigetragen, durch die überreichten Sachspenden konnten alle eingenommen Spenden direkt für den Verein verwendet werden. Aufgrund des guten Verlaufes dieses Nachmittages hat sich der Vorstand dazu entschlossen, eine Futterspende für die Tiere des Wildparkes zur Verfügung zu stellen. Für diese spontane Aktion bedankte sich Herrn Gärner im Namen der Stadt Hardegsen herzlich. Der Vorstand des Fördervereins wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 2025 und freut sich auf die bevorstehenden Projekte.

Der Förderverein Wildpark Hardegsen e.V. lädt, im Rahmen des lebendigen Adventskalenders der Gemeinschaft der Selbstständigen Hardegsen, am 15.12.23 ab 17 Uhr herzlich zu seinem "Türchen" am Eingangsgebäude des Wildparks ein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Es gibt Suppe, Glühwein und alkoholfreie Getränke.