DIE ERDMÄNNCHEN SIND EINGEZOGEN

21. April 2023

DIE ERDMÄNNCHEN SIND EINGEZOGEN


Es ist soweit - die Erdmännchen sind da. 😊

Vorher mussten noch viele Fragen beantwortet und Arbeiten erledigte werden: Was muss noch besorgt und bedacht werden? Haben wir alle Futtersorten beisammen? Hängen die Wärmelampen auf der richtigen Höhe? Haben die Erdmännchen was zum Spielen bzw. Beschäftigung?

Lange wurde auf den großen Tag des Einzugs der putzigen Tierchen gewartet und darauf hingearbeitet mit allen Vorbereitungen. Und nun sind die Erdmännchen da und erkunden neugierig ihr neues Zuhause.

Die fünf männlichen Tiere haben bisher im Tierpark Chemnitz gelebt. Einer von ihnen ist 4 Jahre alt, die anderen sind im letzten Jahr geboren. Die Vergesellschaftung kann manchmal schwierig sein, doch diese Gruppe kennt sich schon und ist somit ein eingespieltes Team. Dennoch können die im südlichen Afrika in Kolonien lebenden Erdmännchen auch mal ihre Krallen einsetzen, wenn es ums Futter geht.

Die etwa 1 kg schweren Tiere haben spitze Zähne und sind sehr flink. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und haben nicht ohne Grund ihre Krallen, denn auch der Skorpion steht auf ihrem Speisplan. Schon im Jungtieralter lernen sie von den Erwachsenen zu jagen und sich Futter zu beschaffen. Natürliche Feinde können die Erdmännchen z.B. von oben erwarten. Die Jäger der Lüfte warten auf einen unbeobachteten Moment, in denen sich vor allem Jungtiere vom Bau entfernen. Denn Erdmännchen leben in unterirdischen, viel verzweigten Bauen mit mehreren Ein- und Ausgängen. Geführt wird eine Gruppe (bis zu 50 Familienmitgliedern) von einem Elternpaar, wobei das Weibchen, die „Königin“ an erster Stelle steht. Aber jedes der Erdmännchen hat auch seine Aufgaben und eine der wichtigsten ist der Job des Wächters. In dieser typischen Haltung verharren sie und überblicken ihre kleine Baulandschaft und halten Ausschau nach Räubern am Boden sowie in der Luft. Sie könnten z.B. auf Schlangen, Schakale oder Greifvögel treffen. Wird eine Gefahr erkannt, dann warnen die Wächter mit kurzen schrillen Rufen die anderen und alle verschwinden im sicheren Bau, bis die Gefahr vorüber ist.

Wie leben die Erdmännchen nun bei uns? Eines ihrer meisten Aktivitäten ist das graben im Sand. Denn hier finden Erdmännchen ihre Nahrung und sie wollen sich einen Bau anlegen. Daher wurde im Gehege und im Außenbereich die Möglichkeit des Grabens geschaffen. Zudem bekommen die Erdmännchen verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten, wie sie z.B. an ihr Futter gelangen, zur Verfügung gestellt.

Erdmännchen lieben Wärme und somit haben sie im Außen- sowie Innenbereich mehrere Möglichkeiten sich aufzuwärmen. Sie gehen aber auch gerne in der kälteren Jahreszeit raus und sind nicht besonders empfindlich, denn die Nächte in Südafrika können auch sehr kühl sein. Gefüttert werden sie mit Insekten wie Heuschrecken und Mehlwürmern, aber auch Hühnerküken und Mäuse stehen auf ihrem Futterplan. Gerne nehmen sie auch verschiedene Obstsorten und Eier sind ein besonderer Leckerbissen für sie.

Das Wildpark-Team freut sich sehr, nun endlich mit den Erdmännchen arbeiten zu dürfen und auch Ihnen, liebe Leser*innen und baldigen Besuchern*innen, die Besonderheiten dieser kleinen Räuber näher zu bringen.

Das neue Gehege befindet sich im unteren Bereich des Wildparks neben der Streichelwiese und ist direkt durch die neue Wegeführung an der Streichelwiese entlang zu erreichen. Schauen sie gerne bei ihrem nächsten Besuch im Wildpark vorbei
11. September 2025
Am 28. September finden die diesjährig letzten Greifvogelvorführungen im Wildpark Hardegsen statt. Weitere Informationen erhalten Sie hier .
11. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
11. September 2025
Zurzeit wird der Kiosk im Eingangsgebäude umgebaut, damit ein Imbiss seinen Betrieb aufnehmen kann.
von Michael Kaiser 7. März 2025
Sommeröffnungszeiten Kiosk
30. Januar 2025
Der Wegebau im Bereich der Espolde vom Gehege der Mini-Schweine entlang der Espolde und hinauf in den oberen Bereich des Wildparks nimmt „Gestalt“ an. Das Tiefbauunternehmen Erdbau Hake GmbH aus Beverungen ist mit schwerem Gerät Raupenbagger, Walze und Kettenbagger angerückt. Dabei soll der neue Weg im ersten Schritt den unteren Bereich mit den oberen Bereich barrierearm verbinden. Die bisherige Treppen-Verbindung wird bleiben und kann weiterhin z.B. als „Fitnesstraining“ genutzt werden. In einem zweiten Schritt wird dann die Espolde mit Hilfe einer Brücke „erlebbar“ gestaltet. Die Arbeiten im Hangbereich und das Anlegen der Serpentinen verlief bisher gut im Zeitplan. Dicke Sandsteinquader sichern den Weg gegen Stein- und Erdrutsche ab. Allerdings liegen in der Wegebautrasse alle möglichen Leitungen, die da „eigentlich“ nicht verlaufen sollten. Dazu gehört eine 20 KV-Hauptstromleitung u.a. für Ertinghausen, die leider widererwartend gefunden und gekappt wurde. Die Leitung muss nun in diesen Teilbereich neu verlegen werden. Die Kosten werden vom Versorger getragen. Parallel zu den Wegebauarbeiten werden die abgängigen und alten Wasserleitungen vom Eigenbetrieb Stadtwerke in einem Erdbohrverfahren neu verlegt.
17. Dezember 2024
Der Förderverein Wildpark Hardegsen hatte am 14.12.24 zu einem gemütlichen Nachmittag in den Wildpark Hardegsen eingeladen. Mit leckerem Kaffee und Glühwein sowie frischen Waffeln und selbstgebackenen Kuchen wurden die zahlreichen Besucher empfangen und verwöhnt. Neben anregenden und netten Gesprächen konnten in diesem Rahmen auch zwei wunderbare Ereignisse gefeiert werden. Zunächst freute sich der Vorstand über die Aufnahme des hundertsten Fördervereins-Mitgliedes. Frau Annette Koch aus Nesselröden wurde in der Runde der aktiven Wildpark-Unterstützer herzlich vom Vorstand begrüßt. Damit hat der Förderverein in den letzten Jahren einen gewaltigen Zuwachs an Unterstützern erzielt. Das Erreichen dieses Mitgliederbestandes wurde entsprechend gewürdigt, gemeinsam wurde ein neuer Baum im Wildpark gepflanzt. Zudem war der Vorstand des Fördervereines gemeinsam mit dem anwesenden Bürgermeister Gärner begeistert von der überaus großzügigen Spende der Firma EXSOTRANS, Hardegsen. Der Inhaber Marvin Dohrmann übergab einen Unterstützungsbetrag von 5.000,00 € für den Wildpark Hardegsen. Entgegen seinem bisherigen Vorgehen hat er sich in diesem Jahr dazu entschlossen diesen Betrag einer gemeinnützigen Einrichtung zur Verfügung zu stellen und keine Weihnachtspräsente für seine Kunden zu kaufen. Es bestand sofort Einigkeit, dass dieser Betrag für den Neubau eines geplanten Spielplatzes verwendet werden soll. Der Förderverein möchte im Kalenderjahr 2025 gemeinsam mit der Stadt Hardegsen dieses Projekt umsetzen. Ein erster Planungsentwurf konnte im Rahmen der Veranstaltung bereits präsentiert werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme wird gemeinsam in den nächsten Wochen erfolgen. Zum Gelingen dieses Nachmittages haben auch die Firmen Ruch und Rewe beigetragen, durch die überreichten Sachspenden konnten alle eingenommen Spenden direkt für den Verein verwendet werden. Aufgrund des guten Verlaufes dieses Nachmittages hat sich der Vorstand dazu entschlossen, eine Futterspende für die Tiere des Wildparkes zur Verfügung zu stellen. Für diese spontane Aktion bedankte sich Herrn Gärner im Namen der Stadt Hardegsen herzlich. Der Vorstand des Fördervereins wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 2025 und freut sich auf die bevorstehenden Projekte.
22. Dezember 2023
Im Kiosk sind ab jetzt u.a. der Wildparkkalender 2024 sowie warme Getränke passend zur Weihnachtszeit erhältlich...
15. Dezember 2023
Für den Winter hat der Kiosk im Wildpark Hardegsen neue Öffnungszeiten. Der Kiosk ist Samstag, Sonntag sowie Feiertag von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
13. Dezember 2023
Der Förderverein Wildpark Hardegsen e.V. lädt, im Rahmen des lebendigen Adventskalenders der Gemeinschaft der Selbstständigen Hardegsen, am 15.12.23 ab 17 Uhr herzlich zu seinem "Türchen" am Eingangsgebäude des Wildparks ein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Es gibt Suppe, Glühwein und alkoholfreie Getränke.
Weitere Beiträge